Autumn comes, das traditionelle englische Volkslied, das dem Projekt als Namensgeber dient, eröffnet das Konzert. Später wirbeln die Herbstblätter in Racheal Cogans Swirling Leaves. Der Indian Summer von Matthias Maute erinnert an die warmen Sommertage und an die in bunten Farben leuchtenden Wäldern. Frans Geysens Op de Fles – das tatsächlich auf gestimmten Flaschen gespielt wird – weist auf die erfolgreiche Weinlese hin.
Zwischen diesen vier Herbststücken erklingen englische Consortstücke der Renaissance von Brewster, Robert White, Osbert Parsley und Alfonso Ferrabosco. Sie stammen alle aus der Sammlung Musica Britannica. Beim «Deus misereatur» kommt die tiefste Blockflöte, die Subbassblockflöte, mit ihrem weichen, vollen Klang zum Einsatz. Die Chaconne von Henry Purcell und die Playford Dances vertreten mit ihren reichen, filigranen Verzierungen den Barock.
September 2018